Kerscher’sche Stiftung
Die Kerscher’sche Stiftung wurde 2004 durch Hans Eberhard Kerscher und seiner Frau Karin gegründet und setzt sich für die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Volks- und Berufsbildung und der Wissenschaft ein. Der gemeinnützige Stiftungszweck wird insbesondere durch die Initiierung und die finanzielle Unterstützung von Projekten, die eine Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes, und anderen chronischen Krankheiten oder Behinderungen erreichen wollen, verwirklicht. Hierzu können auch Projekte der Gesundheitserziehung und Vorsorge gehören.
Der Stifter war ein erfolgreicher und angesehener Unternehmer in der Recycling-Branche. Er baute mit der Firma Georg Kerscher Metalle ein Unternehmen mit mehreren Standorten, u.a. in Nürnberg und Regensburg auf, welches zeitweise über 1.000 Mitarbeiter beschäftigte. Hierbei wurde er von seiner Frau tatkräftig unterstützt. Sowohl der geschäftliche als auch private Mittelpunkt war stets die Heimatstadt Nürnberg, bzw. das nähere Umland. Leider sind beide Stifter schon verstorben (Karin Kerscher 2012 und Hans Eberhard Kerscher 2013).
Das Vermögen der Bürgerstiftung Kerscher muss erhalten bleiben und kann durch Zustiftungen vermehrt werden. Die Stiftung kann nur aus erwirtschafteten Überschüssen oder Spenden gemeinnützige Projekte unterstützen oder initiieren. Überwacht wird die Stiftung durch das Finanzamt und durch die Stiftungsaufsicht.
Die Geschäftsstelle der Stiftung ist in der Boxdorfer Straße 2 in 90765 Fürth. Der Vorstand ist derzeit mit Stefan Müller, Rainer Schatz und Astrid Boekamp besetzt. Im Beirat ist Dr. Ernst Beck Vorsitzender und wird von Uwe Gottschlich sowie David Goliath Brühl unterstützt.
Satzung
Die Satzung können Sie sich herunterladen unter: Satzung_Kerschersche_Stiftung.pdf (6,5 MB)