Bürgerstiftung Kerscher unterstützt die Jugendwerkstatt

Seit 40 Jahren bildet die Jugendwerkstatt der Diakonie Erlangen sozial benachteiligte junge Menschen in Holzberufen aus. Diese wichtige Arbeit hat jetzt die Bürgerstiftung Kerscher unterstützt.
Aktuell werden 16 junge Menschen in der Jugendwerkstatt Erlangen als Schreiner*innen und Fachpraktiker*innen für Holzverarbeitung ausgebildet. In den vergangenen 40 Jahren haben über 350 Auszubildende das Handwerk erlernt. Die Erfolgsquote spricht für sich: Nahezu 100 Prozent der bisherigen Absolventinnen und Absolventen haben den Sprung in eine Festanstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt geschafft.
Das Ziel der Jugendwerkstatt ist, die jungen Menschen auf eine reguläre Beschäftigung in Betrieben der freien Wirtschaft vorzubereiten. Was die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten betrifft, ist die Ausbildung deshalb identisch mit einer regulären. Einen entscheidenden Unterschied gibt es allerdings: Die Jugendlichen werden nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch betreut. Vier Ausbilder und eine Sozialpädagogin stehen den jungen Menschen zur Seite. Viele von ihnen sind durch ihre Lebensumstände benachteiligt, haben bisher wenig Rückhalt von anderen erfahren. In der Jugendwerkstatt können sie zum ersten Mal stolz auf sich und ihre Arbeit sein: „Sie entwickeln bei uns persönliche Werte, Perspektiven und Ziele. Und sie lernen, diese beharrlich zu verfolgen“, so Einrichtungsleiter Daniel Horst.
Wir bedanken uns herzlich bei der Bürgerstiftung Kerscher, dass sie den jungen Leuten eine berufliche Perspektive ermöglichen.
(Julia Altenberger)